Hallo, ich bin Iris und ich mache
Grafik Design, Illustration und Designforschung

Info →
Derzeit bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal und schreibe an meiner Promotion. Ich forsche qualitativ in den Bereichen Social Design und Public Interest Design.
Zudem lehre ich im Master Public Interest Design sowohl in Theorie- als auch Praxisseminaren
iebert@uni-wuppertal.de
researchgate
Meine Schwerpunkte im Design liegen auf der Gestaltung von Erscheinungsbildern, Illustrationen und Konzeptionen für gemeinwohlorientierte Projekte.
Berufliche Eckpfeiler →
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
BU:NDLE Netzwerk
Public Interest Design
Studium: Public Interest Design (Master of Arts)
Bergische Universität Wuppertal
Studium: Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts)
HS Pforzheim
Ausgewählte Publikationen →
WORK IN PROGRESS:
Mit-Herausgeberin: Wie gestalten wir Gesellschaft?
WORK IN PROGRESS:
Entwerfen Entwerfen. Prolegomena zum Begriff ›Entwurf‹ im Kontext des Public Interest Designs
WORK IN PROGRESS:
Promotion: Zur Erschaffung von sozialem Design – Eine Analyse diskursiver Konstruktionen akademischen Wissens im Kontext des Begriffs ‚Social Design‘
Ebert, Iris (2021). Social Design unter Verdacht. Was Social Design von den Verdachtsmomenten gegenüber der Sozialen Arbeit lernen kann. In: Christoph Rodatz/Pierre Smolarski (Eds.), Wie können wir den Schaden maximieren? (43-58). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839457849-004
Ausgewählte Tätigkeiten →
Vortrag und Diskussion ‚Über Spannungslinien‘ auf der 18. DGTF Tagung – 2022
Teilnahme an der Summer School „Wissenssoziologische Diskursanalyse“ an der Universität Augsburg
Review Tätigkeiten für 18. DGTF Tagung und ‚Design Promoviert‘ – 2022
Teilnahme am Symposium ‚Practice Research in Social Design‘ – 2022
Teilnahme an Gießener Methodenwerkstatt. Workshop ‚Diskursanalyse‘ – 2022
Poster-Präsentation bei ‚Design Promoviert‘ – 2021
Netzwerk →
Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und Forschung (dgtf) – seit 2021
WDA Forschungswerkstatt – seit 2022
Gemeinwohlstipendium Wuppertal – seit 2022
Preisträgerin im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ vom BfDT