schreiben,
sprechen &
denken
Publikationen
Work in Progess
Mit-Herausgeberin:
+Wie gestalten wir Gesellschaft?
Entwerfen Entwerfen.
Prolegomena zum Begriff ›Entwurf‹ im Kontext des Public Interest Designs
Promotion: Zur Erschaffung von sozialem Design – Eine Analyse diskursiver Konstruktionen akademischen Wissens im Kontext des Begriffs ‚Social Design‘
Publiziert
Ebert, Iris (2021). Social Design unter Verdacht. Was Social Design von den Verdachtsmomenten gegenüber der Sozialen Arbeit lernen kann. In: Christoph Rodatz/Pierre Smolarski (Eds.), Wie können wir den Schaden maximieren? (43-58). Bielefeld: transcript Verlag.
Tätigkeiten
2023
Teilnahme am
+ 24. WDA Netzwerktreffen
2022
Theater- und politische Bildung
+„Wohnen in der Politik“
Co-Organisation des Formats
+„Talking-Thesis“
Teilnahme an der Summer School
„Wissenssoziologische Diskursanalyse“ an der Universität Augsburg
Vortrag und Diskussion ‚Über Spannungslinien‘
+DGTF Tagung
Review Tätigkeiten für
+DGTF Tagung
+’Design Promoviert‘
Teilnahme am Symposium
+’Practice Research in Social Design‘
Teilnahme am Workshop ‚Diskursanalyse‘
+Gießener Methodenwerkstatt.
2021
Poster-Präsentation bei
+‚Design Promoviert‘
Netzwerk
seit 2021
+Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und Forschung (dgtf)
seit 2022
seit 2022
+Gemeinwohlstipendium Wuppertal
Preisträgerin im Wettbewerb
+„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ fom BfTD
Ausbildung
bis 2021
Master of Arts
Public Interest Design
+ Bergische Universität Wuppertal
bis 2017
Bachelor of Art
visuelle Kommunikation
+ Hochschule für Gestaltung Pforzheim